Benefizveranstaltungen "Altdorf zaubert"
Zu den Höhepunkten von Magic Didis Karriere gehören seine beiden großen Benefizveranstaltungen "Altdorf zaubert".
Für den guten Zweck konnte der Magier auch preisgekrönte Kolleginnen und Kollegen gewinnen konnte, die gerne auf ihre Gage verzichteten.
Der Erlös der ersten Veranstaltung kam 2018 den gemeinnützigenen Landshuter Werkstätten, der Senioren-Einrichtung "ANNA" ("Altdorf nette Nachbarn"), der Diakonie Altdorf und der Selbsthilfegruppe Leukämie zugute.
Benefiz-Event für schwer erkrankte Kinder
Im März 2019 verbrachte Magic Didi viel Zeit mit den Begünstigten seiner Veranstaltung, einer alleinerziehenden Mutter und ihren Söhnen, die an seltenen Erkrankungen leiden. Die Ehrengäste konnten die Show aus der ersten Reihe verfolgen und der Magier überließ der jungen Mutter auch die Bühne, um einige bewegende Worte an das sichtlich ergriffene Publikum zu richten.
Den perfekten Abschluss des Benefiz-Events bildete das „Magische Puzzle“ der Zauberkünstlerin Orélie, das sich genau wie das Puzzle des Lebens immer wieder zu einem Ganzen zusammenfügt, So lassen sich neue Puzzlesteine wieder ins Gesamtbild integrieren, das durch den Rahmen der Liebe zusammen gehalten wird und der Mensch so auch Probleme und schwere Schicksalsschläge überwinden kann, wie die schweren Erkrankungen der Jungen, denen der Erlös von Magic Didis Benefizveranstaltung zugutekommt.
Mit den Eintrittsgeldern und den großzügigen Spenden der zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern konnte eine eine spezielle Therapie in den USA finanziert werden.
Benefiz-Event für Ambulantes Kinderhospiz
Für seine dritte Benefizgala "Altdorf zaubert" im Oktober 2025 kann Magic Didi auch eine Kollegin und drei Kollegen gewinnen, die bereits bei den ersten Veranstaltungen mitgewirkt haben und für den guten Zweck erneut gerne auf ihre Gage verzichten. Der Erlös kommt der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - Zentrum Niederbayern zugute, die Familien mit schwersterkrankten Kindern begleitet und getreu dem Motto „Nicht das Leben mit Tagen, sondern die Tage mit Leben füllen“ den betroffenen Familien eine feste Stütze und Momente der Sicherheit, Geborgenheit und Normalität bietet.
















